Fallstudie NAF

Kurzfristige Entscheidung
Kurz vor der Abstimmung zum Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) entschied sich der VCS Schweiz dafür, eine kostengünstige Online-Kampagne anstelle einer traditionellen Offline-Kampagne zu führen. So kam der VCS-Schweiz mit der Bitte auf uns zu, wir sollen möglichst schnell eine Kampagnenwebseite realisieren. Zu diesem Zeitpunkt bestand weder eine Webseite, noch das visuelle Erscheinungsbild oder ein verfeinertes Argumentarium. Wir nahmen die Herausforderung an und erstellten trotz dieser ungünstigen Ausganssituation eine Kampagnenwebseite für den VCS Schweiz.

Flexible Weiterentwicklung
Die Online-Kampagne wurde sehr kurzfristig beschlossen, die Webseite musste so schnell wie möglich installiert werden. Zum Glück bietet unser System viele vorinstallierte Kampagnen-Tools, so konnten wir trotz der kurzen Anlaufzeit eine erfolgsversprechende Kampagnenwebseite aufbauen. Zu Beginn der Kampagne nutzten wir bewusst erst wenige dieser Kampagnen-Tools. Wir wussten, dass die Webseite dank der flexiblen Architektur von Onlinewahlkampf.ch jederzeit problemlos erweitert werden kann. Tatsächlich änderten sich während der Online-Kampagne die Anforderungen an die Webseite ständig.

Externe Wahlkampf-Tools
Neben dem VCS Schweiz und Onlinewahlkampf.ch waren auch diverse weitere Partner in die Online-Kampagne eingebunden. Dank der flexiblen Ausgestaltung unserer Infrastruktur war es möglich, externe Wahlkampf-Tools problemlos in die Kampagnenwebseite einzubinden. So wurde ein Quiz eines externen Anbieters und ein Spendentool in die Webseite integriert. Sogar die Social Media Kampagne, welche über Instagram und Facebook geführt wurde, konnte auf der Webseite mitverfolgt werden. Für die traditionellen Medien wurde ein Medienmonitoring eingerichtet, die relevanten Artikel konnten semi-automatisch auf der Webseite publiziert werden. Die Webseite wurde dadurch zur unverzichtbaren Schaltzentrale der Online-Kampagne.